Bauhofstraße 12, 63762 Großostheim

Torque Tender Drehmomentbegrenzung für Antriebssicherheit

Torque Tender – Drehmomentbegrenzung für Antriebssicherheit

In modernen Maschinen und Antriebssystemen steigen Leistungsdichte und Prozessgeschwindigkeit stetig. Gleichzeitig erhöhen sich die Anforderungen an Schutzmechanismen, die teure Maschinenkomponenten vor Überlast, Blockade oder Fehlbedienung schützen.

Der Zero-Max Torque Tender wurde genau dafür entwickelt: als kompaktes, wartungsarmes und hochpräzises Drehmomentbegrenzungssystem – zuverlässig, wiederholgenau und sofort einsatzbereit.

Was ist ein Zero-Max Torque Tender?

Ein Torque Tender ist ein mechanischer Überlastschutz, der bei Erreichen eines definierten Drehmoments schaltet bzw. trennt, um nachgeschaltete Komponenten zu schützen.
Er wirkt als „Sicherheitskupplung“ – jedoch mit einzigartigem Funktionsprinzip, das eine äußerst präzise Kraftbegrenzung erlaubt, ohne komplexe Einstellungen oder ständige Nachjustierung.

Was unterscheidet den Torque-Tender zu klassischen Sicherheitskupplungen?

  1. Klassische Sicherheitskupplung (Kugel-Rast-Prinzip)

Häufig funktionieren klassische Sicherheitskupplungen mittels des „Kugelrastprinzips“, d. h. bei Überschreiten eines voreingestellten Ausrückmomentes werden die Kugeln aus der definierten Position gedrückt.

  1. Funktionsweise des Zero-Max Torque-Tender

Die verbauten Spiralfedern definieren den Ausrückmoment des Torque-Tenders und unterscheiden sich dadurch in Ihrer Funktionsweise zu Sicherheitskupplungen mit Kugel-Rast-Prinzip. Im Überlastfall werden wird der Positionierungsstifte aus seiner Ruheposition am Außengehäuse gedrückt und somit die Verbindung getrennt.

Sicherheitskupplung Torq-Tender Funktionsprinzip
Funktionsprinzip Torque-Tender

Was macht den Zero-Max Torque Tender einzigartig?

Unterschiedliche Ausrückoptionen möglich

  • Unterschiedliche Ausrückmomente in Drehrichtungen möglich
    (z. B. im Uhrzeigersinn 5 Nm und im Gegenuhrzeigersinn 8 Nm)
  • Freilaufoption
  • Einseitiges und/oder beidseitiges Blockverhalten

Hoher individueller Anpassungsgrad

  • Spezielle Dichtungstechnik
  • Anpassung an kundenspezifische Bauteile (Zahnräder, Riemenscheiben o. ä.)
  • Individuelle Beschichtungen
  • Spezifische Werkstoffwahl

Extrem präzise Drehmomentbegrenzung

  • Reproduzierbare und verlässliche Auslösemomente
  • Ideal für Anwendungen, bei denen ein exakter Grenzwert entscheidend ist
  • Schutz vor Überbelastung, Crash, Blockade oder Bedienfehler

Selbst-Rückstellung nach Überlast

  • Nach Entlastung (Drehmomentreduzierung) wird der Torque Tender automatisch wieder in den Ursprungszustand zurückgesetzt
  • Kein manuelles Zurückstellen nötig
  • Höchste Prozessverfügbarkeit – kein Stillstand für Reset-Vorgänge

Robust, kompakt & wartungsarm

  • Sehr einfache, robuste Mechanik (bauraumoptimiert)
  • Praktisch verschleißfrei – keine justierintensiven Bauteile
  • Funktioniert zuverlässig auch unter Schmutz, Temperatur- und Vibrationseinflüssen

Plug-and-Play-Integration

  • Ab Werk mit definiertem Auslösedrehmoment konfiguriert
  • Einfach in bestehende und neue Antriebssysteme integrierbar
  • Kein Spezialwissen oder komplexe Einstellung erforderlich
Vorteile der Torq Tender Sicherheitskupplung

In welchen Einsatzgebieten wird der Torque-Tender vorwiegend eingesetzt?

  • Verpackungsmaschinen
  • Pharma- und Medizintechnik
  • Fördertechnik und Materialhandling
  • Lebensmittel- & Getränkeindustrie
  • Maschinenbau
  • Allgemeine Automation
  • Sondermaschinenbau
  • Druck- und Weiterverarbeitungsmaschinen
  • Manueller Betrieb (z. B. Handradbetrieb)