Bauhofstraße 12, 63762 Großostheim

Bergbau

Bergbau – Extreme Herausforderungen für Mensch und Maschine

Die Rohstoffgewinnung zählt zu den anspruchsvollsten industriellen Anwendungsfeldern weltweit. Ob in offenen Tagebauen, Untertagewerken oder mobilen Aufbereitungsanlagen – Maschinen und Komponenten im Bergbau-Sektor sind tagtäglich extremen Belastungen ausgesetzt.

In der rauen und staubigen Umgebung des Bergbaus sind Maschinenkomponenten extremen Belastungen ausgesetzt – hohe Querkräfte, Vibrationen, Stoßbelastungen und abrasive Partikel sind an der Tagesordnung. Genau hier bieten beispielsweise Overhung Load Adaptors (OHLAs) von Zero-Max eine entscheidende Schutz- und Leistungskomponente.

Harte Umweltbedingungen

Herausforderung:
Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen setzen Dichtungen, Lagern und Getrieben massiv zu.

Zero-Max Lösung:
Overhung Load Adaptors (OHLA) mit abgedichteten, großdimensionierten Lagern schützen empfindliche Antriebe vor Schmutz, Wasser und mechanischer Überlast.

Vorteil:
Verlängerte Lebensdauer von Pumpen, Getrieben und Lagern – weniger Wartung, geringere Ausfallrate.

Mechanische Dauerbelastung

Herausforderung:
Anlagen laufen im Dauerbetrieb mit hohen Drehmomenten, Stoßlasten und wechselnden Betriebszuständen.

Zero-Max Lösung:
CD®-Kupplungen (Composite Disc Couplings) übertragen hohe Drehmomente spielfrei und sind gleichzeitig drehsteif und wartungsfrei.

Torq-Tender® Sicherheitskupplungen schützen zuverlässig vor plötzlichen Blockaden und Überlastsituationen.

Vorteil:
Schutz der Antriebskette vor mechanischen Schäden – reaktionsschnell, verschleißarm und zuverlässig im Dauereinsatz.

Wartungsintensive Einsatzorte

Herausforderung:
Ersatzteile und Wartung sind in abgelegenen Bergbau-Standorten zeitaufwendig und teuer.

Zero-Max Lösung:
OHLA und CD-Kupplungen sind wartungsfrei und für Langzeitbetrieb ausgelegt.

Einstellbare Antriebe ermöglichen eine einfache mechanische Drehzahlregelung ohne Elektronik – ideal für Regionen mit instabiler Stromversorgung.

Vorteil:
Minimierter Wartungsaufwand, kein Schmierstoffwechsel, einfache Installation – maximale Verfügbarkeit bei minimaler Betreuung.

Wirtschaftlicher Druck

Herausforderung:
Stillstände verursachen hohe Kosten – jede Komponente muss zuverlässig funktionieren.

Zero-Max Lösung:
Robuste OHLA-Baugruppen entlasten kritische Komponenten wie Hydraulikpumpen oder Motorwellen.

Sicherheitskupplung Torq-Tender® trennt bei Überlast exakt zum definierten Drehmoment – verhindert teure Folgeschäden.

Modular aufgebaute Kupplungen lassen sich schnell tauschen und auf spezifische Anforderungen zuschneiden.

Vorteil:
Erhöhte Betriebssicherheit, planbare Wartung, niedrige Lebenszykluskosten – Zero-Max schützt Ihr System, bevor Schäden entstehen.

Overhung Load Adaptor (Radiale Lastaufnehmer) für den Bergbau

Vorteile einer OHLA

Leistungsstark in rauer Umgebung

Ob Staub, Schlamm, Vibration oder starke Temperaturunterschiede – OHLAs wurden speziell für den Dauerbetrieb in rauen Industrieumgebungen entwickelt. Robuste Lager, integrierte Dichtsysteme und optional kundenspezifische Flanschanschlüsse machen sie zur idealen Ergänzung in stationären wie mobilen Bergbau-Anwendungen.

Schutz für Lager und Antriebssysteme

OHLAs übernehmen externe Radial- und Axialkräfte, die andernfalls direkt auf Pumpen- oder Getriebelager wirken würden. Sie schützen dadurch empfindliche Bauteile und verlängern die Lebensdauer von Antrieben wie:

  • Hydraulikpumpen
  • Getriebemotoren
  • Förderschnecken
  • Vibrationssieben
  • Gurtförderern

Robust konstruiert für extreme Einsatzbedingungen

  • Abgedichtete Lagerung für maximale Standzeit in schmutzintensiver Umgebung (z. B. beim Erztransport oder bei Brecheranlagen)
  • Groß dimensionierte Lagerung zur Aufnahme hoher kombinierter Lasten
  • Individuell anpassbare Anschlussflansche für flexible Integration in OEM-Systeme
  • Verlagerung des Lastpunkts vom Motorlager in das robuste OHLA-Lager
  • Integrierte Kontaminationsbarriere bietet Schutz vor Verunreinigungen

Typische Anwendungen im Bergbau-Sektor

  • Mobile Wärmetauscher
  • Förderbandsysteme und Umlenkrollen
  • Gesteinsbrecher/Pulverisierer
  • Mobiler Schaufelradabbau
  • Brecher- und Siebanlagen
  • Bohrgeräte, Raupenfahrzeuge
  • Mobile Heizanlagen
  • Pumpenaggregate für Schlammeinsatz

Vorteile auf einen Blick

  • Verlängerte Lebensdauer von Getrieben und Pumpen
  • Schutz vor axialen und radialen Lasten
  • Geringere Wartungskosten durch externes Lagern der Last
  • Kompakte Bauform für einfache Integration in mobile und stationäre Bergbau-Systeme
  • Ausgelegt für Dauerbetrieb unter Vibration, Schmutz und hohen Lastwechseln

Composite Disc Kupplungen für Bergbau – wartungsfrei, robust und leistungsstark

Vorteile der CD Kupplung

In der Bergbau-Industrie sind Antriebskomponenten extremen Belastungen ausgesetzt: Staub, Vibration, hohe Drehmomente und Dauerbetrieb gehören zum Alltag. Composite Disc Kupplungen von Zero-Max wurden speziell für diese rauen Einsatzbedingungen entwickelt. Sie übertragen Drehmomente spielfrei und zuverlässig – ohne Schmierung und mit minimalem Wartungsaufwand.

Die faserverstärkten Verbundscheiben bieten eine hohe Torsionssteifigkeit bei gleichzeitig guter Schwingungsdämpfung. Selbst bei Fluchtungsfehlern bleibt die Kupplung betriebssicher und schützt angeschlossene Motoren, Getriebe und Pumpen vor Überlast. Durch ihre kompakte, korrosionsbeständige Bauweise eignen sich CD-Kupplungen ideal für Förderanlagen, Brecher, Pumpensysteme und mobile Aufbereitungsmaschinen.

Vorteile auf einen Blick:

  • Wartungsfrei & langlebig – kein Schmierstoffwechsel nötig
  • Hohe Drehmomentkapazität bei kompakter Bauform
  • Unempfindlich gegen Staub, Feuchtigkeit und Schocks
  • Ideal bei Fluchtungsfehlern und dynamischer Belastung
  • Temperatur- und korrosionsbeständig für härteste Umgebungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihren Kontakt!

Zero-Max – Technische Leistungsfähigkeit. Geschützt für eine lange Lebensdauer.